Eine „Pflanze“ für’s Kinderzimmer

dsc_1787Während meines Mutterschutzes vor Kätzchen war ich fleißig am Stricken. Jedoch ging es mir einfach nicht schnell genug voran und war oft zu komplex, als dass man es hätte nebenher machen können. So versuchte ich mich mal mit Häkeln und nach ein paar kleinen Versuchen wurden die Werke nach und nach tatsächlich vorzeigbar! Ich kam schnell in die verschiedenen Häkeltechnicken rein und der Fortschritt war um einiges schneller als beim Stricken. Schnell wuchs auch die To-do-Liste und Anleitungen sowie Häkelgarne stapelten sich quasi in der Wohnung. Doch das übliche Problem machte sich bemerkbar – Zeit – natürlich wie immer zu wenig davon… Nach der Geburt von Kätzchen war erst mal nicht an kleine handwerkliche Tätigkeiten zu denken, irgendwie war man dann doch anderweitig gut beschäftigt!

dsc_1759Beim Aufräumen entdeckte ich dann den tollen grünen Baumwoll-Garn und erinnerte mich, dass daraus die erste Zimmerpflanze für’s Kätzchen entstehen sollte, schnell nach der Anleitung (Simply häkeln, Ausgabe 03/2015) gesucht und schon war ein Projekt für die kommenden hoffentlich ruhigen Abendstunden gefunden! Innerhalb einer Woche hatte ich es geschafft und alle Teile gehäkelt und zusammengenäht. Entstanden ist ein gehäkelter XXL-Kaktus, der garantiert weder piekst noch droht zu vertrocknen!

dsc_1802Ein Platz für den kuscheligen Kaktus war auch schnell im Kinderzimmer gefunden und auch die ersten Berührungsängste konnten überwunden werden, nachdem klar war, dass der Kaktus sogar zerknautscht werden kann, ohne dass er oder Kätzchen Schaden nehmen!

Ein tolles einfaches und lustig-dekoratives und vor allem anfängertaugliches Projekt!

 

  • Louis seine Mama(Sonntag, 15 Mai 2016 19:29)

    Hihi wie cool ist das denn?? Spitze

  • #2

    Sabrina(Sonntag, 15 Mai 2016 20:08)

    Klasse! Tolle Idee!

Werbung

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..