Kopenhagen

Nach vielen Nähwerken für das Kätzchen kann ich tatsächlich behaupten, dass ich auch noch für mich selbst nähe. Aber es ist hier und da deutlich in den Hintergrund gerückt. Hauptsächlich dem geschuldet, dass ich einfach nicht mehr wachse. Ob das nun gut oder schlecht ist, bleibt die Frage.

Denn die Tage habe ich in meinen Kleiderschrank gelinst und erfreut festgestellt, dass dieser mittlerweile wirklich viele selbst genähte Kleidungsstücke enthält. Und auch solche, die ich schon vor zwei Jahren oder mehr genäht habe. Ich kann mich im Gegenzug kaum an ein gekauftes Kleidungsstück erinnern, dass es so lange in meinem Kleiderschrank ausgehalten hat.

Entweder es war vorher aus qualitativen Gründen nicht mehr tragbar oder es war einfach „aus der Mode“. Doch mit selbst genähter Kleidung passiert mir beides deutlich seltener. Die Qualität bestimme ich selbst und achte durchweg auf für mich entscheidende qualitative Standards der Stoffe, wie vorrangig Bio-Zertifizierungen. Auch kommt mir fast ausschließlich nur noch Baumwolle in den Kleiderschrank, Polyester habe ich nahezu vollständig verbannt.

Die Verarbeitung liegt bei selbst genähter Kleidung natürlich auch in meiner Hand und auch wenn mal eine Naht schwächelt, kann ich sie kurzerhand nachbessern. Und „aus der Mode“ kommen meine selbst genähten Kleidungsstücke tatsächlich eher wenig. Ich habe mich vor allem im vergangenen Jahr mehr darauf konzentriert Basics zu nähen, Klassiker in meinen Kleiderschrank einziehen zu lassen, welche mich im Alltag zuverlässig begleiten.

Und sie ergeben am Ende irgendwie meinen eigenen Stil. So richtig festgelegt habe ich mich da wohl noch nicht so ganz. So kommt es vor, dass ich immer mal wieder über den Tellerrand hinaus schaue. Und schon lange träume ich von einem legeren, geradlinigen Sweat-Kleid mit Streifen. Es hat eine Weile gedauert. Viele Fragen standen dem Projekt im Weg. Welcher Stoff würde sich eignen? Welcher Schnitt würde sich eignen? Und vor allem, würde mir das Endergebnis dann tatsächlich gefallen und stehen?

Und letzten Endes hat sich alles ganz von allein zusammengefügt. Der Schnitt Kopenhagen von Hummelhonig war genau, was ich suchte. Nur verzichtete ich auf die Bündchen. Den Stoff hatte ich auch schon länger ausgeguckt. Einen meiner letzten Nosh-Schätze.
Und die letzte Frage hatte ich spätestens nach dem Shooting auch beantwortet und würde ich eindeutig mit ja beantworten. Solch ein Kleid, solch ein Outfit steht mir tatsächlich mehr als ich dachte. Und ich freue mich schon jetzt, mein Kopenhagen in den nun wärmer werdenden Tagen regelmäßiger ausführen zu können.

Übrigens habe ich für das Kätzchen schon vor über einem Jahr solch ein Kleid aus eben diesem Stoff genäht und ebenfalls aus einem Hummelhonig-Schnitt, dem Strauß.

Das hat es allerdings leider nie zu mehr als einem Flatlay geschafft. Unglaublich wie die Zeit vergeht! Und auch dieses Kleid besteht noch im Kleiderschrank des Kätzchens – es muss ja niemand wissen, dass es mal ein Kleid war, denn heute ist es eher ein Sweatshirt auf Tunika-Länge mit 3/4 Ärmeln. Aber es passt eben immer noch und wenn ich bedenke, wobei es uns schon alles begleitet hat, fällt es sehr schwer, es bald aussortieren zu müssen, weil zu klein…

Eure Katze

Stoff: Streifen-Sommer-Sweat von Nosh
Schnitt: Kopenhagen von Hummelhonig

@ DufürDichamDonnerstag, bio: stoff, aws


Werbung

Gold

Nun ist sie also vorbei, die schöne Zeit, die Auszeit, der Urlaub. Nichts mehr mit lange ausschlafen und dann sorglos zum Frühstücks-Buffet schlappen und anschließend so in den Tag hinein leben. Die Koffer sind wieder ausgepackt und mitgebracht haben wir viele tolle Erinnerungen und Bilder. Und das ist einfach Gold wert. Ein paar Eindrücke nun anhand eines eigens für den Urlaub entstandenes Kinderkleid nach Klimperklein.

Warum es ausgerechnet dieses Kleid in den Blog schafft, ist ganz einfach. Denn zum einen trägt es das Kätzchen wirklich gerne und zum anderen habe ich mir die „Mühe“ gemacht den oberen Teil in doppelter Stofflage zu nähen, so dass dieses komplett mit einem Beleg gearbeitet ist und Bündchen oder Säumen wegfallen. Ich finde, so erhält der einfache Schnitt eine etwas „edlere“ Note.

Die weitere Garderobe konntet ihr ja schon auf Instagram ob als Flatlay oder Schnappschuss betrachten. Viele Basics sind entstanden, die das Kätzchen hoffentlich durch den gesamten Sommer begleiten und bekleiden werden.

Neben den Bildern vom Kleid habe ich euch noch ein paar Eindrücke des Urlaubs da gelassen, zum Beispiel von den für das Kätzchen beeindruckenden Vulkan-Landschaften, weiten Ausblicken oder langen Stränden.

Ich nehme mit, dass ich mir in Zukunft bei der Kleidung mehr Zeit nehmen werde, um solche „Veredelungen“ mehr einfließen zu lassen und der selbst genähten Kleidung – noch – mehr Qualität zukommen zu lassen. Es sind oft nur kleine Handgriffe oder ein Zuschnitt mehr, die es ausmachen und das Projekt letztlich abrunden. Der Kater hat sich neue Shirts gewünscht, ich bin gespannt wann ich diese nähen werde und ob ich mir tatsächlich die Zeit nehme, den hinteren Halsausschnitt schön zu versäubern.

Und natürlich habe ich auch für mich das ein oder andere sommerliche Kleidungsstück vor abreise angefertigt, welche ich euch in den kommenden Wochen zeigen werde.

Eure Katze

Stoff: Vertical Gold von Elvelyckan Design
Schnitt: Kinderkleid von Klimperklein

@ creadienstag, menschenskinder, bio: stoff

Moiano

Bereits im Frühjahr wurde ich auf den Schnitt zum Moiano Coat von Straight Grain aufmerksam und erst schwirrte mir eine sommerliche Variante für die kühleren Tage vor Augen, doch zum Glück habe ich diesen Plan nicht in die Tat umgesetzt, denn ich glaube eine Jacke war diesen Sommer nun wirklich nicht so richtig notwendig und wir sind mit unserem Blouson ganz gut gefahren an vereinzelten kühleren Vormittagen. „Moiano“ weiterlesen

Streifenliebe

Streifenliebe kennt wahrscheinlich so ziemlich jede von euch. Und Fina ist es nun mit ihrem neuen Schnitt gelungen, dies gebührend zu würdigen. Mit ihrem neuen Schnittmuster „Streifenliebe“! Und auch ich dürfte ihr ein Designbeispiel sponsern und mir ein weiteres Stück für die Serie #streifengehenimmer nähen. „Streifenliebe“ weiterlesen

Newport Top

Na gut, ich habe es so langsam eingesehen, es wird – oder ist schon – Herbst. So wage ich mich natürlich auch Schritt für Schritt an eine herbstliche Garderobe, auch wenn es mir wirklich schwer fällt, den Sommer hinter mir zu lassen. Und so ist dank Angela von My Little Sewing Dreams das Newport Top in meinem Radar erschienen und auf dem Nähtisch gelandet.

„Newport Top“ weiterlesen

Timpe Tee

Vergangenes Wochenende war geprägt von einem besonderen Event, nämlich einem Treffen von Nähbloggern aus dem Großraum Stuttgart – auch #sew7 genannt -, einberufen von Miriam aka mecki_macht und Alexandra aka handgeklotzt. Ein reales Treffen von „Instafriends“, die sich virtuell fast täglich begegnen, die sich gegenseitig inspirieren und motivieren und mehr als nur neugierig darauf waren, sich endlich mal in live und Farbe beschnuppern zu können. „Timpe Tee“ weiterlesen