Die ein oder andere mag meine Fenna auf Instagram schon entdeckt haben und da sie nicht nur mir so gut gefällt, dachte ich mir, berichte ich auch noch etwas ausführlicher darüber hier im Blog, denn tatsächlich habe ich doch die ein oder andere Änderung am Schnitt vorgenommen!
Auf die Idee, diesen Schnitt überhaupt zu nähen, hat mich Julia von Stoffquelle gebracht. Im Dezember hat sie zu einem kleinen Treffen in ihrem Atelier eingeladen und dabei hat jeder das ein oder andere Teil aus seinem Kleiderschrank mitgebracht und wir haben fröhlich an- und durchprobiert, uns ausgetauscht und Tipps verteilt, uns bei der Stoffauswahl beraten etc.

Dabei heraus gekommen ist, dass Miriam aka Brülläffchen und ich uns in Julias Fenna verliebt haben und ziemlich schnell fest stand, das wir auch eine brauchen. Miriam angelte sich tolle Stoffe in Rot-Tönen, ich blieb bei Rose, Dunkelblau und Grau hängen. Eine vierte Farbe, wie eigentlich im Schnitt vorgesehen, wollte ich nicht wählen, sondern entschied mich die beiden Einsätze zu einem zusammen zu fügen – Nahtzugabe dabei nicht vergessen – da ich mich damit wohler und nicht ganz so farblich aufgeregt fühlte.

Weiter ging es dann mit der Länge, denn zum Glück hat uns Julia verraten, dass der Schnitt verhältnismäßig kurz ausfällt. Da ich meiner Meinung nach sowieso einen langen Oberkörper habe, verlängere ich in der Regel viele Oberteile um 2-3 cm. Hier habe ich satte 5 cm zugegeben und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Fenna sitzt genau da, wo ich sie haben wollte!

Eine weitere Änderung betrifft den Halsausschnitt. Hier habe ich ca. 2 cm hinzu gegeben und ein Bündchen angenäht. Das Original hat einen deutlich weiteren Ausschnitt und verzichtet an dieser Stelle auf ein Bündchen. Aber das passte nicht so ganz in meine Vorstellung.
Und was soll ich sagen, nachdem ich meine Fenna zum ersten Mal anprobiert und dem Kater vorgeführt hatte, war auch der beeindruckt vom Ergebnis. Beeindruckt bin ich auch vom Rücken, denn ja, auch ein schöner Rücken kann entzücken. Und das tut er bei der Fenna definitiv. Denn die Einsätze ziehen sich nur über die Front, sondern sind auch am Rückteil integriert, so ist das Gesamtpaket sehr stimmig.

Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, weil ich neuerdings anhand dieser Fenna auch im realen Leben wieder erkannt werde? So geschehen vergangenes Wochenende im Lieblings-Buchladen. Ich sollte vielleicht mal wieder was anderes tragen, denn kaum aus der Waschmaschine raus und getrocknet, wird die Fenna wieder angezogen.
Ich weiß was Abhilfe schaffen könnte, ich näh mir einfach nochmal eine in einem anderen Design!
Eure Katze
Stoff: Sweat von Lebenskleidung und C. Pauli von Stoffquelle
Schnitt: Fenna aus der La Maison Victor Ausgabe 01/2018
@ DufürDichamDonnerstag, aws, bio: stoff, sewlala, TheCreativeLovers