Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon verraten, dass ich für Hilco ein paar Stoffe der kommenden Frühjahr-Sommer-Kollektion 2019 für Designbeispiele zur Verfügung gestellt bekommen habe. Und darunter ist auch diese sehr grafisch angehauchte Viskose. Vielleicht habt ihr die andere Farb-Kombination vergangene Woche schon bei Johy entdeckt? Ich war auch sehr unentschlossen, welche Variante mir besser gefällt, beide sind sehr harmonisch und ich könnte mir auch gut ein Kleidungsstück aus einer Kombination von beiden Stoffen vorstellen.
Zum Nähen von Kleidungsstücken benötigt man ja gemeinhin eine funktionierende Nähmaschine, in meinem Fall vor allem eine funktionstüchtige Overlock-Maschine. Denn diese wird hier ja für fast alles genutzt, meistens aus Zeitgründen und aus Vertrauen auf die gut haltenden Nähte. Meinem Traktor habe ich alles anvertraut. Nichts und niemand konnte ihn klein kriegen.
Bis Anfang dieser Woche. Denn ganz plötzlich, mitten in der Naht ging dann nichts mehr. Kein Vor und kein Zurück. Sofort begann ich mit der Rettung, einer Not-Operation sozusagen. Schrauben wurden gelöst, Teile abmontiert und die Suche nach dem vermeintlich zu behebenden Fehler dauerte bis in die späten Abendstunden an.
Doch dann die Schock-Diagnose: unheilbar. Ich kann es mir nicht erklären, aber die Hydraulik des rechten Greifers stößt unumgänglich am Unterboden des Traktors an und bewegt sich keinen Millimeter weiter. Ursache unbekannt. Da standen wir nun also, mein geliebter Traktor und mein halbfertiges Nähwerk. Und zur Krönung natürlich auch noch genau eine Woche vor dem Urlaub, wo doch jeder weiß, dass das die näh-intensivste Woche des ganzen Jahres ist!
Zur Reparatur bringen? Die Projekte ad acta legen und den Kopf in den Sand stecken? Ersatz ordern? Eine Nacht lang schwirrte mein Kopf, was ich nun tun sollte und welche Auswege es geben könnte, damit mein To-Sew-Plan vor dem Urlaub noch ansatzweise umgesetzt werden kann. Die Reparatur scheidet erst einmal aus, ich nehme an, dass es sich hierbei nicht um eine kleine Stellschraube handelt, die neu justiert werden muss und bevor ich mehrere hundert Euro in den alten Traktor investiere, würde ich ihn eher in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
Eine neue Overlock ordern? Mir blieb keine Zeit für eine ausführliche Recherche, mich mit Preisen und Vor- und Nachteilen auseinander zu setzen und die Lieferzeit mit eingerechnet wäre das auch keine Option, um zeitnah an den Projekten weiter nähen zu können. Also alles aussichtslos? Zumindest für den Moment.
Denn ganz überraschend fiel mir dann doch noch ein, wo eine noch nie genutzte Overlock ganz einsam und verlassen stand und nur auf eine Gelegenheit wie diese wartete! Gesagt, getan, Kontakte angezapft, Auto organisiert und das gute – vorübergehende – Ersatzteil auf den heimischen Nähtisch transportiert. Zumindest sind ein paar der Projekte gerettet, auch wenn ich mich noch an das zarte Schnurren der Ersatz-Overlock gewöhnen muss. Das ruppige Rattern des Traktors vermisse ich hier und da schon etwas…
Zum Glück ist meine Frau Frida schon vor diesem Zwischenfall entstanden. Aber auch hier gab es Hürden im Zeitplan zu überwinden. Denn mein Bänderriss Ende Juni brachte auch so einiges durcheinander und das ein oder andere für diesen Sommer geplante Projekt existiert immer noch nur im Kopf oder auf dem Papier, da durch die notwendige Auszeit in Windeseile und unfreiwillig aus einem Näh-Nerd ein Couch-Potato wurde.
Doch die Voskose musste unter die Nadel, komme was da wolle und ich liebe mein Sommer-Shirt! Wieso schlummerte der Schnitt nur so lange auf der Festplatte? Achja, er hat natürlich auf den richtigen Stoff gewartet und endlich gefunden!
Der Sommer hätte so schön werden können… Zumindest das Wetter hat gepasst!
Doch nun stehe ich weiterhin vor der Frage, was mit meinem Traktor geschehen soll. Die Leihgabe wird nicht auf ewig sein, sie entspricht auch nicht ganz dem, was ich mir für meinen Näh-Alltag vorstelle. Doch die Frage ob Reparatur oder Neukauf ist noch nicht abschließend geklärt… Ich bin dann mal im Urlaub und lasse meine Gedanken kreisen.
Eure Katze
Liebe Stephie
Eine schöne Frau Frida hast du da! Und die Bilder gefallen mir auch sehr gut.
Alles andere kommt mir sehr bekannt vor. Der geliebte Traktor ist einfach stehen geblieben. Mitten in der Frühjahresnäherei und zwei Wochen vor einem nähcamp. Keine Bewegung ging mehr. Im Laden fragte man mich, ob ich eventuell nicht eingesteckt gehabt hätte 😡. Und die Reparatur wäre so teuer gewesen, dass ich mich schlussendlich für eine neue entschied. Das leise schnurren finde ich in der Zwischenzeit sogar angenehm! Und die Bänder, ja die habe ich auch grade gerissen…
Die Wünsche ich schöne Ferien und eine gute Entscheidungsfindung!
Lieber Gruss Sabine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Stephie,
Deine Frau Frida gefält mir richtig gut.
Ich steh ja auf solche graphischen Muser sehr.
Ärgerlich, das mit Deinem Traktor….aber ich kenne das.
Meine Ovi hat zum Schluss auch bei jedem Projekt rumgezickt. Ständig ist mir der Faden gerissen und ich musste sie wieder neu enfädeln. Das wr natürlich sehr zeitintensiv.
Seit Anfang August habe ich nun eine Neue und bin super glücklich…..sie macht richtg tolle Nähte, sogar solche wo ich mich nie ran getraut habe. Deise Investition hat sich voll gelohnt.
Ganz liebe Grüße Katrin
LikeLike