Paro Cardigan

Schon vor einigen Wochen hatte mich Angela von My Little sewing Dreams kontaktiert und gefragt, ob ich sie bei der deutschen Übersetzung des Paro Cardigan von Itch to Stitch unterstützen könnte und meine Zusage kam schnell! Wahrscheinlich im Nachhinein etwas zu schnell, aber alles nochmal gut gegangen, wie ihr sehen könnt!

9Denn wie so oft kam es erstens anders und zweitens als man denkt… Aber von Anfang an. Ende März stand endlich der lang ersehnte Urlaub an. Wegfahren war nicht geplant, aber dafür ganz viel Nähen und Zeit zusammen verbringen. Doch wie es im Leben eben so läuft, wurde das Kätzchen pünktlich zum Urlaub krank und so halbierten sich unsere „freien“ Tage in Windeseile. Vieles blieb wieder liegen und ich setzte mich einmal mehr selbst unter Druck, alles trotzdem und vor allem pünktlich und perfekt abliefern zu wollen und zu müssen. Ich wollte Angela keinesfalls enttäuschen und quasi sitzen lassen.

6Der Schnitt des Cardigans gefiel mir zwar grundsätzlich von Anfang an, jedoch konnte ich genauso wie Sindy und Rebecca wenig mit dem Titelbild des Schnitts anfangen und haderte so noch unnötigerweise eine Weile, welcher Stoff geeignet wäre und welcher die Silhouette entsprechend zur Geltung bringen würde.
Also musste ich zeitbedingt und notgedrungen von meinem Perfektionismus abkommen und nutze die mir verfügbaren Möglichkeiten. Der vorhandene Stoff wurde geplündert und aus dem dunkelblauen Wolljersey von Lillestoff entstand im Handumdrehen der Paro Cardigan. Denn der Schnitt ist trotz seines Erscheinungsbilds meines Erachtens keineswegs aufwändig. Die Anleitung erklärt die einzelnen Schritte nachvollziehbar und anfängertauglich. Zudem hat es Angela mit der deutschen Übersetzung auf den Punkt getroffen, dass auch hier keine Fragen offen bleiben.

7
5
Die eingearbeiteten Falten an Vorder- und Rückteil verleihen dem Cardigan einen schönen und vor allem schmeichelnden Sitz.
Eigentlich hatte ich eine etwas standfestere Version wie die von Camelia von Calcedonia Sewing im Kopf, allerdings musste ich ja wie oben schon erwähnt meinen Perfektionismus etwas herunter schrauben. Doch zufrieden bin ich mit dieser Variante trotzdem sehr, denn zum einem habe ich mein Stofflager um einen Stoff reduzieren können und zum anderen habe ich einen neuen Begleiter für die noch etwas kühleren Tage des Frühlings.

1112
Die Bilder sind während eines Ausflugs in die Wilhelma entstanden. Die Magnolien dort im Maurischen Garten blühten in voller Pracht und boten zunächst einen tollen Hintergrund für die Bilder , doch das Kätzchen zog es schnell weiter. Wir machten also unseren Rundgang und bei einer kleinen Vesperpause bot sich dann erneut die Gelegenheit für ein paar Schnappschüsse. Und viele schöne Momente mit dem Kätzchen.

8
Und an dieser Stelle muss ich mir eingestehen, dass ich mich nicht an meine guten Vorsätze für das neue Jahr (hier) gehalten habe. Ich verlor schneller als gedacht die Kontrolle über mein Zeitmanagement, setzte mich einmal mehr unnötig unter Druck und verlor dabei das Wesentliche aus dem Blick. Ich hetzte der Tatsache hinterher, jede Woche etwas posten zu müssen, kam mit dem Nähen und Schreiben nicht mehr hinterher und die Ideen gingen mir zunehmend aus. Ich verordnete mir eine Zwangspause.
Und soll ich euch etwas verraten? Es tat gut. Sehr gut sogar. Ich konzentrierte mich wieder mehr auf das, worauf es mir ankam. Ich fand wieder die Freude und den Spaß an der Sache und die Ideen sowie spontane Kreativität kamen zurück.
Vielleicht mag es auch etwas mit den wärmeren Temperaturen und den Sonnenstrahlen des Frühlings zusammen hängen – denn ein Wintermensch bin ich beim besten Willen nicht -, doch ich fühle mich wesentlich besser damit, dann etwas zu posten, wenn ich auch etwas zu erzählen habe, anstatt nach der Terminierung von diversen Linkparties zu planen.

12
Wenn ich nun noch mein Zeitproblem in den Griff bekomme, würde ich mich trotz der Erkenntnis, dass ich mich unnötig selbst unter Druck setze, voll und ganz entfalten können. Doch die Zeit lässt sich weder anhalten – auch wenn ich das wegen des Kätzchens viel zu oft gerne einmal in Anspruch nehmen würde – noch verdoppeln. Und selbst dann, würde ich die mir mehr zur Verfügung stehenden Zeit wohl lieber voll und ganz mit dem Kätzchen und dem Kater verbringen, anstatt mich in meiner Nähecke zu vergraben.
Aber mit dieser Tatsache bin ich ja nicht allein, denn wenn es eines gibt, von dem sich jeder mehr wünscht, dann ist es wohl Zeit – oder Geld.

Nun möchte ich es aber nicht verpassen, euch noch auf den letzten Beitrag der Blogtour zur deutschen Übersetzung des Paro Cardigans hinzuweisen. Schaut doch morgen auch noch unbedingt bei Martina von Liesylotta vorbei und lasst euch inspirieren!
Auch die anderen Beiträge solltet ihr euch nicht entgehen lassen:

10.04. Angela von My Little Sewing Dreams
11.04. Sindy von Mein gewisses Etwas
12.04. Rebecca von sewSloppy
13.04. Tanja von Die fesche Lola
14.04. Julia Hügelschäffer von Huegelring
15.04. Dominique von kreamino

17.04. Martina von Liesylotta

Es hat mir sehr viel Freude gemacht, Angela bei diesem Projekt zu unterstützen und gemeinsam mit den anderen Damen der Runde zu nähen, dabei neue Bekanntschaften zu machen und alten Gesichter wieder einmal mehr virtuell zu begegnen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und tüftle nun an meinem Beitrag für die #12coloursofhandmadefashion!

Eure Katze

Schnitt: Paro Cardigan von Itch to Stitch
Stoff: Wolljersey Dunkelblau von Lillestoff

@ bio: stoff, Ich näh Bio, lilleLiebLinks

Werbung

11 Kommentare zu „Paro Cardigan

  1. Ein schöner Cardigan! Und er sieht wirklich aufwändiger aus als du es beschreibst 🙂
    Das mit den Zwangspausen kenne ich und manchmal braucht man das auch!
    Viele Grüße
    Kathrin

    Like

  2. Schön ist er geworden Dein Paro!
    Und ja, das mit der Zeit ist wohl so wahr. Ich freue mich so, wenn ich etwas nähen kann. Wenn ich es dann noch blogge, dann ist das eben ein Bonus 🙂
    Herzliche Grüße,
    Rebecca

    Like

    1. Liebe Rebecca, vielen Dank dir! Wie hat es doch neulich jemand treffend ausgedrückt: „Wenn es Zeit zu kaufen gibt, stehe ich als Erstes in der Schlange“ 😉 Aber wahrscheinlich würde das auch nichts ändern…
      Machen wir das Beste daraus!
      Liebe Grüße

      Like

  3. Der Stoff passt super zum Schnitt finde ich! Steht Dir sehr gut und den apricotfarbenen Nagellack finde ich im Übrigen auch perfekt dazu ;-)!
    Und sehr wahr was Du über die selbstauferlegte Disziplin und den Zeitdruck schreibst… Aber wenn man sich davon schon so distanzieren kann und Auszeiten nehmen kann, dann ist das auf jeden Fall ein Fortschritt! Aber schön, dass Du wieder da bist!
    Liebe Grüße,
    Anja

    Like

    1. Liebe Anja, vielen Dank! Wie aufmerksam du bist, das mit dem Nagellack war mal wieder Zufall, aber ja, passt sehr gut! Ich freue mich auch, wieder da zu sein und mit so ein bisschen mehr Luft und Zeit für das hier alles, macht es auch gleich mehr Spaß!
      Liebe Grüße

      Like

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..