Osternest

Damit es hier auf dem Blog auch noch ein Hauch von Ostern einzieht, haben wir gestern spontan Ostereier gefärbt. Und das etwas unkonventionell mit Zwiebelschalen, Rote Beete Saft und Löwenzahnblüten. Ich hatte schon öfter davon gehört und gelesen (wie hier zum Beispiel), doch irgendwie kam ich noch nicht dazu, es auszuprobieren. Und eigentlich hatte ich auch dieses Jahr keine Zeit, doch große Lust und wollte dem Kätzchen mal einen etwas anderen Programmpunkt am Nachmittag bieten. 1.jpgAlso haben wir alle im Haus vorhandenen Zwiebeln geschält und diese Handvoll Schalen mit Wasser und ein paar Esslöffeln weißen Essig aufgekocht. Entstanden ist nach dem Auffangen der Zwiebelschalen ein orangefarbener Sud, der sich dann zum Färben der Eier für Gelb eignen soll. Ich war gespannt.

2.jpgSchnell noch ein paar Eier abgekocht und diese geschwind in den köchelnden Sud ein paar Minuten ziehen lassen. Ich habe auch versucht mit ein paar farbliche Abstufungen und Nuancen zu variieren. Das Ergebnis lässt sich zumindest bei den Zwiebeln einigermaßen sehen. Wenn auch nicht gelb, so ist es ein kräftiges orange geworden.

Ebenso bin ich mit den Löwenzahnblüten (ebenfalls eine Handvoll) und dem Rote Beete Saft vorgegangen. Jedoch ist mir hier das Ergebnis nicht so ganz gelungen. Für Grün hatten wir wohl doch zu wenig Löwenzahnblüten gesammelt. Und bei der Roten Beete wollte mir einfach nicht das richtige Mischverhältnis gelingen. Letztlich habe ich aus den gefärbten Eiern ein kleines Osternest arrangieren können, um so ein bisschen Frühlingsstimmung in der Wohnung verbreiten zu können.

Es steht ja auch noch von letztem Post die Bekanntgabe der Gewinner der Freikarten für die KREATIV Messe aus. Für die Karten hier im Blog traf das Los auf Gundi Wegner und auf Instagram hat es Alexandra von handgeklotzt getroffen. Ich freue mich für euch, wünsche euch ganz viel Spaß damit und vielleicht laufen wir uns ja über den Weg! (Ich habe euch via Mail/Privatnachricht kontaktiert und lasse euch die Karten digital zukommen)

Nun werde ich noch einen kleinen Hinweis los und mache euch auf die Blogtour zur deutschen Übersetzung von Angela aka My Little Sewing Dreams des Paro Cardigans von Itch-to-Stitch. Denn auch ich dürfte Angela beim Korrekturlesen unterstützen und habe es mir nicht nehmen lassen, den Paro Cardigan auch zu nähen. Mehr dazu am Sonntag. Bis dahin schaut doch unbedingt bei den anderen während der Blogtour vorbei:

Dienstag, 11.4. Mein gewisses Etwas
Mittwoch, 12.4. sewSloppy
Donnerstag, 13.4. Die fesche Lola 
Freitag, 14.4. Hügelring
Samstag, 15.4. kreamino
Sonntag, 16.4. Made by MinouKi
Montag, 17.4. Liesylotta 

Eure Katze

@ DienstagsDinge, Handmade on Tuesday

Werbung

6 Kommentare zu „Osternest

  1. Liebe Stephie, die Ostereier sind doch schön geworden! Wenn du sie mit einer Speckschwarte abreibst, bekommen sie übrigens noch einen tollen Glanz. Außerdem kann man auch ein Muster gestalten, indem man vor dem Färben ein Blatt oder ähnliches auf das Ei legt und mit einer alten Strumpfhose fixiert. Dann bleibt der Blattabdruck weiß und der Rest ist eingefärbt.
    Liebe Grüße und schöne Ostertage euch dreien,
    Amely

    Like

    1. Liebe Amely, vielen Dank dir! Ja so im Nachhinein erhalte und finde ich noch viele Tipps und Hinweise, was man besser machen kann und wie man es noch aufhübschen kann – nächstes Jahr dann auf jeden Fall im großen Stil! 😉

      Like

  2. Liebe Stephie, ich wollte keine Verbesserungsvorschläge schreiben! Sie sind auch ohne Mustee und Speckschwarte schön! Ich hab mich nur gefreut, dass du die traditionelle Technik angewendet hast, die wir schon seit ich denken kann, nutzen. Da dachte ich, ich schreib dir noch ein paar Variatonsmöglichkeiten auf.
    Liebe Grüße,
    Amely

    Like

    1. Liebe Amely, keine Sorge, alles richtig angekommen bei mir! Hätte ich mehr Zeit gehabt, um mich mehr mit dem Thema zu beschäftigen und einzulesen, wären die Ergebnisse sicher anders ausgefallen! 😉
      Liebe Grüße

      Like

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..