Der ein oder andere hat es vielleicht letzte Woche bemerkt, ein Beitrag ging online, aber es gab nichts zu sehen oder zu lesen. Ja, da ist was schief gelaufen und es lag einfach daran, dass ich es verpennt hatte den geplanten Beitrag fertig zu stellen und es selbst erst zu spät bemerkte. Wir waren vom Leben 1.0 ganz schön abgelenkt und hatten zum einen viel um die Ohren, aber zum anderen – und vor allem – haben wir viel unternommen, hatten Besuch und haben das gute Wetter gnadenlos ausgenutzt!
Ein toller Begleiter in diesen Tage ist diese Latzhose nach dem Schnitt #10 von mamasliebchen. Und diese Hose ist eigentlich etwas ganz Besonderes, denn ich hatte sie für den ersten Tag des Kätzchens in der Krippe genäht. Nun ja, dabei hatte ich es mit der Größe wohl etwas zu gemeint und habe sie direkt mal so viel zu groß genäht, dass es nichts war mit Anziehen. Aber lieber zu groß wie zu klein! So hatte das Kätzchen zwar kein Outfit für ihren großen Tag und auch sonst erst einmal lange nichts von ihrer neuen Hose, aber letztlich haben wir nun derzeit unsere Freude an der Latzhose aus dem Summerjersey „Inked Flowers“ designed von enemenemeins für Lillestoff. Bereits im Sommer hatte ich mir diesen schönen Stoff gegönnt und vernäht. Und derzeit ist er bei Lillestoff wieder erhältlich.
Die Latzhose war damals – Juli/August 2016 – ein absolutes Abenteuer. Denn meine neue Overlock hatte ich noch nicht eingeweiht und traute mich mit dem tollen Stoff sowieso nicht an sie ran. Hier vernähte ich zum ersten Mal einen Beleg sowie eine Paspel. Und ob ihr es glaubt oder nicht, es waren auch meine ersten „Knöpfe“. Doch selbst die Kam Snaps dort zu verarbeiten hat mich einiges an Überwindung gekostet. Auf gar keinen Fall wollte ich riskieren, dass die Hose letztlich dadurch ruiniert werden könnte. Und da ich schnell festgestellt hatte, dass die Luft noch viel Luft bot, blieb das gute Stück eine ganze Weile unvollendet auf dem Tisch liegen. Doch gerade noch rechtzeitig – im Dezember 2016 – konnte ich mich endlich durchschlagen und verpasste dem Latz seine Druckknöpfe.
Ich erwähne an dieser Stelle mal nur ganz kleinlaut, dass ursprünglich geplant war so richtige Knopflöcher zu nähen. Doch dazu konnte ich mich selbst nach ein paar – teilweise gescheiterten – Versuchen an Teststücken nicht durchringen. Kam Snaps waren letztlich für mich auch mit ziemlich viel Nervenkitzel verbinden, aber ich schätzte die Wahrscheinlichkeit, die Sache komplett in den Sand zu setzen dann doch geringfügiger ein.
Wenn jemand also zu diesem (Angst-)Thema Knopflöcher für mich gute Tipps parat hat, immer her damit, denn irgendwann wird der Moment kommen, in dem ich der Tatsache ins Auge blicken muss und Knopflöcher benötige.
Und so sind die Bilder auch schon wieder vor einer ganzen Weile entstanden und zeigen das Kätzchen an ihrer damals neu erworbenen Spielküche. Endlich hatte ich den Kater davon überzeugt, dass diese Anschaffung unabdingbar für uns sein wird. Und ganz wichtig beim Handwerken in der Küche, Ärmel hochkrempeln nicht vergessen!
Außerdem war es damals – vor geschätzten 4-6 Wochen – der absolute Hit, zu versuchen, alleine IN das Bett zu klettern. Ja genau, das Kätzchen will da freiwillig rein, legt sich dann hin und spielt Verstecken. Manchmal nutzt sie es dann tatsächlich auch zum schlafen. So wie jetzt gerade und ich habe die Zeit dann folglich direkt genutzt und hoffe euch gefällt diese Latzhose.
Eure Stephie
Stoff: Summerjeans Inked Flowers von enemenemeins bei Lillestoff
Schnitt: #10 Latzhose von Mamasliebchen
@ sew mini, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, bio: stoff, Ich näh Bio & lilleLiebLinks
So eine schöne Hose und so ein schöner Stoff! 🙂 Ich überlege schon länger, ob ich meiner Tochter „noch“ Latzhosen anziehen kann und war mir da nicht so sicher. Aber deine finde ich richtig toll und sie sieht noch dazu sehr bequem aus 🙂 Den Schnitt schau ich mir gleich mal genauer an!
Viele Grüße
Kathrin
LikeLike
Vielen Dank dir, liebe Kathrin! Ich habe mir den Schnitt schon vor Ewigkeiten geholt und finde ihn wirklich gerade für die etwas größeren unter den Kleinen sehr passend – die Latzhose sitzt locker und bietet genügend Bewegungsfreiheit für die wildesten Kletteraktionen 😉
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja super mit den Kletteraktionenm gleich noch ein Pluspunkt 🙂
LikeGefällt 1 Person
so süß ❤
Lg, Anke
LikeGefällt 1 Person
Die Latzhose ist ja allerliebst.
Auch die Kombination mit dem rot- geringeltem Shirt sieht toll aus.
Deine Bedenken mit den Knopflöchern kann ich gut verstehen. Bei einem schon fertigen Kleidungsstück wäre es jammerschade, wenn die Knopflöcher dann missglücken.
Ich habe allerdings immer so meine Probleme mit den KamSnaps.
Mal halten sie wirklich perfekt und dann habe ich aber auch wieder mega Pech damit.
Ganz liebe Grüße Katrin
LikeLike
Vielen Dank dir Katrin! Ich fand das Rot direkt so passend und gut, dass ich davon immer etwas auf Vorrat habe 😉
Das Problem kenne ich und seit ich wirklich nur noch „Markenware“ verwende hält alles 👍
LikeLike
Liebe Stephie, die Latzhose ist echt schön geworden! Mir gefallen die roten Knöpfe beziehungsweise Kamsnaps und die rote Paspel zusammen mit dem blauen Stoff richtig gut. Lustigerweise habe ich den Stoff auch gekauft, schon vor einigen Monaten, aber traue mich nicht so recht, ihn anzuschneiden. Ich finde das Design wunderschön, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Nähst du für dich selbst auch noch was aus diesem Stoff?
Liebe Grüße,
Amely
LikeLike
Danke dir, liebe Amely! Da hast du einen guten Fang gemacht! Ich habe mir daraus einen Rock genäht, mit rotem Bündchen – den Schnitt weiß ich nicht mehr, aber ähnlich Frau Tilda von Hedinäht 😉
LikeLike
Ein Rock macht sich aus dem Stoff bestimmt auch gut. Ich hab vor, ein Shirt daraus zu nähen und den Rest noch als Innenfutter für die Kapuze eines Pullis zu verwenden. Also der Plan ist schon da, die Umsetzung lässt auf sich warten.
Bin aber schon gespannt auf deinen Rock, wenn du ihn mal auf dem Blog zeigst.
Liebe Grüße,
Amely
LikeLike
Da bin ich gespannt!
Ha, ob der Rock es auf den Blog schafft ist eine gute Frage, den gibt es nämlich auch schon seit Juni 2016 oder so 😉 Vielleicht Mal ein guter Grund, ihn doch noch ausführlicher vorzustellen…
LikeLike