Kätzchen

Nun ist es also passiert und der Fasching hat uns eingeholt. Mitte letzter Woche entdeckte ich dann in der Krippe den Aushang, dass am Rosenmontag für und mit den Kinder groß gefeiert wird, mit Verkleidung versteht sich. Das hatte ich irgendwie so gar nicht auf dem Schirm. Ich selbst muss zugeben, selbst damit nicht wirklich viel am Hut zu haben. Außer den üblichen Festen zu Kindheitstagen kann ich mich an keinerlei nennenswerte Erlebnisse in Zusammenhang mit Fasching erinnern. 2Und damals – ich erinnere mich noch sehr genau – hat es sich meine Oma nicht nehmen lassen, unsere Kostüme selbst zu nähen. Ich meine mich mal als Harlekin und Clown ausgegeben zu haben. Eins war jedenfalls sicher, solch ein Kostüm würde kein anderer haben. Und nun benötigte das Kätzchen also auch ein Kostüm.  Mir fiel wirklich – auf den ersten Gedanken – kein Laden ein, wo man Kostüme für ein Kind her bekommt, dass noch nicht mal einen Meter groß ist. Und zu geizig war ich dann letztlich auch, etwas zu kaufen, dass dann nach einmal Tragen in einer Kiste landet oder erst gar nicht über gezogen wird, weil nicht gewollt wird.

7Ich entschloss mich also auch, ihr etwas selbst zu nähen. Allerdings sollte sie es auch sonst im Alltag gut tragen können, denn schließlich sah ich es irgendwie dann auch nicht ein so viel Zeit in etwas zu investieren, was dann auch wiederum nach nur einmal Tragen in der besagten Kiste landen würde. Und als was sich das Kätzchen verkleiden würde stand auch recht schnell fest. Muss noch jemand lange darüber nachdenken oder raten?
Und ganz nebenbei erfreut sich unser Kuschelkissen aus dem tollen Elegant Elephants immer noch größter Beliebtheit!

8Genau, wie unschwer zu erkennen wurde das Kätzchen als Kätzchen in die fünfte Jahreszeit geschickt. Schnell habe ich mein aktuell liebstes Schnittmuster für Oberteile für das Kätzchen heraus gekramt, nämlich die Himmlische Vani von Himmelblau. Hinzu gesellte sich die Wild and Free Pants von coffee + thread. Sehr entgegen kam mir bei meinem Vorhaben die Tierkinder Plotterdatei von Tidöblomma & Rebekah Ginda. Ich verwendete die Ohren und den Plott sowohl für Shirt, als auch Hose. Und zum ersten Mal zum Einsatz kam mein neuer Motivlocher mit einer Katze. Ist doch wie gemacht für uns, oder?

10Und ich kann euch sagen der Plotter und ich haben ganz schön miteinander gekämpft. Wir befinden uns immer noch in der Kennenlernphase und dieses Mal wollte es irgendwie so gar nicht rund laufen. Meine Versuche mit der Flock-Folie scheiterten schnell und auch die Flex-Folie machte mir das Leben dieses Mal nicht so leicht, denn irgendwie wollten die Einstellungen des Messers nie so recht zur Dicke der Folie passen. Naja, wir haben es dann letztlich am Sonntag Nachmittag doch noch auf einen gemeinsamen Nenner geschafft. Nur ein Punkt der Schnurrhaare auf dem rechten Bein ist unterwegs verloren gegangen, ob beim Entgittern oder Bügeln konnte nicht mehr näher erörtert werden. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Und ja, „Püppi“ bekommt zur Zeit auch haufenweise zu Essen und zu trinken, hier wird einfach jeder versorgt und umsorgt, sei es mit einer Windel oder Kleidung, keiner soll zu kurz kommen!

12.jpgUnd jetzt muss ich euch noch das Beste verraten, denn das Kätzchen konnte so als einziges Kind ihr Kostüm den ganzen Tag tragen und es wurde gewünscht, dass sie es doch am Folgetag noch einmal anziehen soll. Sie kann es so oft anziehen, wie sie will! Denn genau dafür war es ja gedacht, dass es ihr das ganze Jahr über – oder zumindest so lange wie es ihr passt – Spaß und Freude bereiten soll! Übrigens ist „Spaß“ oder besser gesagt „Baas“ das neueste gelernte Wort des Kätzchens. Täglich kommen neue hinzu und bald plappert sie wirklich wie ein Wasserfall!

Eure Katze

Stoff Shirt: Sweat in Rosa meliert von Lillestoff
Schnitt Shirt: Himmlische Vani von Himmelblau

Stoff Hose: Romanit in Schwarz von Lillestoff
Schnitt Hose: Wild & Free Pants von coffee + thread

Plott: Tutorial Tierkinder

@ Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, Ich näh Bio, bio: stoff, lilleLiebLinks

Werbung

4 Kommentare zu „Kätzchen

  1. Ohh das ist ein tolles Kostüm! So richtig alltagstauglich 🙂
    Ich wollte unbedingt noch einen Bärenpulli nähen, aber habe ich jetzt auf nach Fasching verschoben.
    Das mit den Wörtern klingt toll, da freue ich mich auch schon. Meine Tochter hat heute zumindest ein Kuscheltier als „Wawa“ identifiziert 🙂
    Viele Grüße
    Kathrin

    Like

    1. Vielen Dank dir, liebe Kathrin! So ein Bärenpullover geht ja immer 😉 Ja, es ist wirklich erschreckend, wie schnell das mit dem Sprechen plötzlich voran schreitet – da wird einem erst so richtig bewusst, wie schnell die Zeit vergeht und wie wir noch vor einem Jahr ein durch die Wohnung krabbelndes Kind hatten… 😉
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  2. Das Kostüm ist wirklich richtig süß! Ist natürlich ein großer Vorteil, dass sie den Pulli auch außerhalb von Fasching gut tragen kann und du dir die ganze Mühe nicht nur für einen Tag im Jahr gemacht hast, zumal der Pulli nächstes Jahr wahrscheinlich schon nicht mehr passt…. Das mit dem Schnurrhaar fällt übrigens überhaupt nicht auf.
    LG Amely

    Like

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..