…erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür!
Und schon ist es wieder soweit, der erste Advent liegt hinter uns und zum Warten auf’s Christkind dürfen wir nun endlich täglich die Andventskalender plündern! Und eigentlich wollte ich es mir dieses Jahr nicht nehmen lassen, einen Kalender für meine Lieben zu basteln – allerdings kam ich dazu wohl zu spät. Der Kater und das Kätzchen haben dem vorgegriffen und sich an den Tagen meiner Weiterbildung gemeinsam ans Werk gemacht und mich letztlich mit einem wundervollen Adventskalender überrascht! Ich freue mich riesig darüber ab Donnerstag jeden Tag eine kleine Überraschung zu erhalten und bin schon ganz gespannt, was ich täglich entdecken werde!
Der Adventskalender hat an unserer grünen Fotowand im Schlafzimmer mit Erinnerungen an unsere Hochzeit Platz gefunden. Und für alle Kurzentschlossene kann ich noch den Tipp weitergeben, sich von dem Tutorial von Hummelhonig mit ihrem Adventskalenderzahlen Freebie inspirieren zu lassen und so noch auf die Schnelle eine kleine Überraschung für seine Lieben zaubern zu können! Denn eigentlich wollte ich genau dieses tun – schnell, einfach und schön anzuschauen!
Ja, stattdessen präsentiere ich euch heute meinen Last-Minute-Adventskalender. Ich habe es die letzten Wochen nicht wirklich geschafft, mich auf die bevorstehende Adventszeit vorzubereiten, der Alltag forderte allerdings doch mehr Zeit als gedacht. Doch gestern unternahmen wir mit Kätzchens Oma, Opa, Onkel und Tante einen vorweihnachtlichen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt in Esslingen und dort prallte mir die geballte Ladung an Adventskränzen und Schmuck entgegen.
Kurzentschlossen griff ich zu diesen wundervollen kleinen Weihnachtskugeln in verschiedenen Grün-Tönen. Mal was ganz anderes, als das übliche rot – das gab es bei uns früher bei den Omas und den Eltern immer.
Am 1. Advent setzte ich mich morgens dann schnell ans Werk und kramte ein paar eingestaubte Deko-Artikel wieder raus, um noch irgendetwas , das einem Adventskranz ansatzweise ähnelt, zusammenstellen zu können.
Man nehme also eine handelsübliche Kerzen-/Dekoschale eines großen schwedischen Möbelhauses und aus eben diesem Hause auch das viel bewährte Potpourri, ein paar vorhandene farblich passende Kerzen sowie die auf dem Weihnachtsmarkt erstandenen Kugeln und füge alles zusammen zu einer Adventsschale.
Die grünen Kugeln begeistern mich nachhaltig und haben es mir wirklich angetan und ich freue mich, passende Kerzen im Haus zu haben, damit mein Ensemble uns so durch die Weihnachtszeit begleiten kann. Und auch wenn optisch nicht einwandfrei, da die Kerzen unterschiedliche Dicken und Größen haben, finde ich es sehr gelungen, da die große Kerze für den ersten Advent gedacht ist und so quasi tagelang durchbrennen kann!
Und da ich mich darüber so sehr freue und auf meinen Adventskalender ganz gespannt bin, nehme ich heute bei Montagsfreuden von Zwergstücke teil.
Viele Grüße
Eure Stephie
Hey liebe Stephie,
So schön ist deine Adventsdeko geworden. Grün ist echt mal was ganz andres und sehr festlich irgendwie.
Wünsche euch drei eine ganz ganz schöne Adventszeit.
Lieber Gruß
LikeLike
Liebe Nicci, vielen Dank dir! Wir wünschen dir auch eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit 🙂
LikeLike