Was nicht passt wird passend gemacht – Jacken-Sew-Along Teil 3

6.jpg

Ganze zwei Wochen sind schon um und ich muss leider gestehen, dass Zeit immer noch mein größtes Problem ist. Doch eigentlich könnte es derzeit nicht besser laufen, denn ich habe die ersten Nähte gesetzt! Doch nun holt mich das Burda-Drama ein… Es sind mal wieder die Maße  ich frage mich gerade, weshalb ich eigentlich noch nach Tabelle gehe -, welche viel zu groß geraten sind…

8.jpgAlso, hier mal das Schmuckstück auf der Puppe, macht schon mal was her, wie ich finde! Natürlich schritt ich frohen Mutes zur ersten Anprobe und dann die Erkenntnis, dass meine Arme da irgendwie verloren sind. Zu weit. Immerhin besser als zu eng, dachte ich mir dann. Doch nun stand ich vor den Problem die Sache wieder in den Griff und in die richtige Form zu bekommen.

Zuerst einmal habe ich die komplette Seitennaht bis zum Armabschluss um ungefähr einen Zentimeter geschmälert. Schon besser, aber immer noch nicht der erhoffte Effekt. Ok, was nun? Ich entschied mich dazu, nur die Ärmel zu schmälern und zwar einmal an der „Schulternaht“ – der Raglanärmel besteht aus zwei Teilen  und dann, falls notwendig nochmals an der unteren Naht des Ärmels.

Das Ergebnis stellt mich nun erst einmal zufrieden und mal wieder die Bestätigung erhalten, dass Maßtabellen für die Tonne sind…

Ach und vielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen, aber ja, meine Jacke zieren noch keine Taschen. Dazu wollte ich mir ja Tutorials in Bild und Schrift zu Gemüte führen, was ich auch getan habe und soweit auch glaube die Geschichte verstanden zu haben, aber für die doch verhältnismäßig aufwändige Sache hat bisher einfach die Zeit gefehlt. Und bevor ich hier wieder ohne Naht da stehe, habe ich zumindest schon einmal die Jacke an sich begonnen, denn meiner Meinung nach lassen sich die Taschen ja auch nachträglich noch anbringen, auch wenn die Anleitung damit beginnt.

7.jpg

Nächste Woche ist also schon das Finale und ich ahne, dass es kommende Woche eng im Zeitplan wird, doch ich bin zuversichtlich, da es ja jetzt nicht das aufwändigste Projekt ist und nur noch Bündchen und Reißverschluss fehlen, sowie die Taschen (gut, hört sich jetzt doch irgendwie viel an und ist im Vergleich zu den diese Woche getätigten sechs Nähten doch etwas mehr und kniffeliger…).

Gelernt habe ich bis hierhin auf jeden Fall, dass Maßtabellen und ich niemals dicke Freunde werden. Zu groß ist einfach die Wahrscheinlichkeit, dass wir Welten voneinander entfernt sind, wir zu unterschiedliche Ansichten haben und am Ende auf jeden Fall einer der Verlierer ist. Vielleicht sollten wir zukünftig lieber getrennte Wege gehen…

Vielleicht lerne ich nun noch bis nächste Woche meine erste Paspeltasche überhaupt zu nähen, auch wenn der Respekt davor und die Angst die fast fertige Jacke zu verschneiden, von Tag zu Tag wächst.

Aber ein bisschen Druck hat ja noch niemandem geschadet, also wurde Mittwoch wieder zum Nähtag auserkoren und ich bin gespannt, wie weit ich kommen werde – heimlich spiele ich derzeit ja schon mit dem Gedanken, dass die Jacke auch ohne Taschen ganz schick aussieht – und welche Hürden noch auf mich zukommen! Ein bisschen Hilfe könnte ich hier also noch in Form guter Anleitungen und Tutorials nötig haben, die mir die Angst davor nehmen, mein ersten Paspel-Taschen zu nähen!

Liebe Grüße

Eure Stephie

  • #1

    Elsa(Dienstag, 20 September 2016 05:17)

    Liebe Stephie.
    das Problem mit den Maßtabellen habe ich auch ganz oft – und es treibt mich in den Wahnsinn. Ein gutes Tutorial für Paspeltaschen habe ich nicht parat, aber das kriegst du bestimmt hin. Ich bin schon gespannt auf die fertige Jacke.
    Liebe Grüße
    Elsa

  • #2

    Sophie(Dienstag, 20 September 2016 21:27)

    Ohja, die Burda-Maßtabelle ist gewürfelt! Wirklich! Ich kenne keinen Schnittanbieter bei dem Tabelle und Fertigschnitt so wenig miteinander zu tun haben – meine Vermutung ist ja, dass beides in zwei verschiedenen Abteilungen entwickelt wird, die einfach nicht miteinander kommunizieren 😉 …

    Zum Taschenthema: Guck mal hier, keiner erklärt besser als Lucy von Nahtzugabe – http://nahtzugabe.blogspot.de/2016/06/sommerrock-sewalong-die-taschen-hurde.html

    Allerdings ist der Stoff wirklich nicht sehr verständnisvoll, was eingearbeitete Taschen angeht – ich spreche aus Erfahrung!

    Davon abgesehen: Oh man, ich freu mich so auf dein Ergebnis, wir sind ja schließlich Stoffzwillinge…

  • #3

    Stephie(Dienstag, 20 September 2016 21:55)

    Ich frage mich, weshalb ich mir das mit Burda immer wieder antue, aber irgendeine Herausforderung braucht man ja 😉

    @Sophie Vielen Dank, das sieht toll aus! Denke mit deinem und ein paar anderen Hinweisen wird die Sache was! Ich bin guter Dinge! Ich bin auch so gespannt, was du Sonntag präsentierst, immer wieder spickel ich bei dir rein 😉

  • #4

    amely@pfauen-auge.de(Samstag, 24 September 2016 13:27)

    Hallo Stephie, kaum schaue ich mal paar Tage nicht auf deine Seite, so gibt es schon drei neue interessante Posts! Wahnsinn, wie du das alles schaffst. Also, ich glaube ja, dass die Jacke auch ohne Taschen gut aussieht, vielleicht sogar noch besser als mit. Taschen bei Jacken sind meiner Meinung nach überschätzt…. Die Freundschaft zwischen Maßtabellen und mir ist auch ziemlich abgekühlt…. Mal gucken, ob sich das noch auftauen lässt…
    LG Amely

 

Werbung

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..