Leinen los!

6Zur Zeit ist es hier etwas ruhiger geworden, das liegt einfach daran, dass wir auch nach dem Urlaub im Urlaubsmodus verblieben sind und die verbleibende gemeinsame Elternzeit ausgiebig genießen und das gute Wetter, wann immer es nur geht, nutzen!
Aber such der Herr des Hauses sollte mal etwas vom Können an der Nähmaschine abbekommen. Lobt er doch meine Werke stets mit ehrlicher Anerkennung. Und nun ist hier das erste Kleidungsstück für ihn entstanden!

3Der geplante Kapuzenpullovr wurde zunächst abgelehnt, er habe schon so viele davon – was glaubt ihr, weshalb ich dachte, das sei ne sichere Hausnummer und gefällt ihm auf jeden Fall… Also wurde nach etwas Außergewöhnlichem verlangt, ich machte mich auf die Suche und fand ein Leinen-Hemd für den Kater.

Mal wieder ein Burda-Schnitt, nachdem ich mit den ersten ja wieder gut zurecht kam. Der Schnitt gefiel mir sofort, Schlicht, lässig, keine Knöpfe, schnell zum drüber ziehen und trotzdem etwas schick.

4Doch es sollte sich noch herausstellen, dass es trotzdem nicht so einfach werden würde wie gedacht! Wieder mal ein Näh-Krimi… Aber noch guter Dinge ging es auf zum Stoff kaufen und die Wahl fiel auf einen Leinen in Champagner. Für den Schnitt dann noch schnell Maß genommen und los konnte es gehen! Aber Ende gut, alles gut! Oder doch nicht? Die erste Anprobe war der Horror, es war ein Sack! Dabei hatte ich mich an die Maßtabelle gehalten und wollte ja keinesfalls riskieren, dass es zu klein wird – wie es mir schon einmal bei einem gestrickten Pullover für ihn passierte. Doch das Ergebnis war locker zwei Nummern zu groß und sah wirklich furchtbar aus!

Tja, zu retten war da nicht mehr viel, wenn man weder Zeit noch Lust zum auftrennen und neu nähen hat – zumal Leinen aufzutrennen ja auch so unkompliziert ist. Aber da kam der Trockner im Haus gerade recht, was hatte ich denn schon zu verlieren? Also rein mit dem Hemd! Denn manchmal soll es ja funktionieren, dass Sachen dabei etwas in der Größe einlaufen.

8Und wie ihr an den ganzen Bildern hier erkennen könnt, hat es tatsächlich funktioniert! Wahrscheinlich kein guter Tipp zum weitersagen, aber geholfen hat es trotzdem.  Jetzt passt alles, es ist auch nicht zu kurz geworden und das wichtigste, liegt insgesamt noch locker, aber nicht zu weit an!

7Zum Abschluss noch ein Schnappchuss aus dem Familienalbum während des Shootings für das Hemd.

Mir fiel letztlich bezüglich der Passform ein Stein vom Herzen, denn es gibt nichts Schlimmeres, wie selbst genähte Kleidungsstücke, die nicht passen und auch nicht mehr zu retten sind! Aber so hatte der Kater nun auch ein schickes Teilchen für den Urlaub und zeigt sich sehr stolz damit in der Öffentlichkeit!

Trotzdem werde ich mich demnächst mal an einen Hoodie oder Ähnliches für ihn wagen, aber pssst, nichts verraten!

Stoff: Baumwoll-Leinen aus dem Stoff Ideen Stuttgart

Hemd: Herrenhemd Leinen von Burda

Verlinkt bei AfterWorkSewing

  • #1

    Schlawwuzi(Mittwoch, 20 Juli 2016 11:21)

    Ui, da hast du echt Glück gehabt, dass es mit dem Trockner funktioniert hat. Das würde bei mir nicht gehen, da ich schon vor dem Nähen alles mal gewaschen und getrocknert habe.
    Es ist ein schönes Hemd geworden.
    Lg Iris

  • #2

    Nicci(Montag, 25 Juli 2016 14:50)

    Sehr schick! 🙂

 

Werbung

Ein Kommentar zu „Leinen los!

Ich bin gespannt auf deine Meinung und freue mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..